Neuigkeiten

News

Montag, 4. August 2025 - 07:41 Uhr
Neuer Asphalt für mehrere Straßen

Osternburg
Von Montag, 4. August, bis Mittwoch, 6. August, finden in der Wiesenstraße, Hermannstraße, Nordstraße und Uferstraße in fünf Abschnitten abschließende Asphaltierungsarbeiten statt. Der Kfz-Verkehr kann den entsprechenden Abschnitt jeweils von 7 bis 18 Uhr dann nicht passieren. Die Arbeiten starten in der Wiesenstraße in Höhe der Hausnummern 2 bis 8, danach werden sie in der Wiesenstraße in Höhe der Hausnummern 9 bis 43 fortgesetzt. Im Anschluss folgen der dritte Abschnitt in der Hermannstraße in Höhe der Hausnummern 54 bis 74 a und der vierte Abschnitt in der Nordstraße in Höhe der Hausnummern 1 bis 18. Abschließend finden die Arbeiten in der Uferstraße zwischen der Nordstraße und der Rheinstraße statt. Zu Fuß können die Arbeitsstellen passiert werden.
Ebenfalls gesperrt wegen abschließender Asphaltsanierungen wird die Harmoniestraße zwischen der Straße Ellenbogen und der Dragonerstraße voraussichtlich an einem Tag zwischen Montag, 4. August, und Mittwoch, 6. August, im Zeitraum von 7 bis 18 Uhr. Die Sperrung dauert bis zu drei Stunden.

Die Straße Am Hagen und die davon abgehende Emilie-Oltmanns-Straße sind ebenfalls zwischen Montag, 4. August, und Mittwoch, 6. August, voraussichtlich an einem Tag für den Fahrzeugverkehr voll gesperrt. Die Einschränkungen dauern am entsprechenden Tag im Zeitraum von 7 bis 18 Uhr circa drei Stunden lang an. Grund sind auch hier abschließende Asphaltierungsarbeiten.

Den kompletten Bericht finden Sie auf NWZonline
Bild: Pixabay

Samstag, 2. August 2025 - 08:39 Uhr
Am Montag startet der Ausbau des Sandwegs in Oldenburg

Nach jahrelangen Planungen startet der Ausbau des Sandwegs in Oldenburg. Der Abschnitt wird Stück für Stück für den Kfz-Verkehr gesperrt.

Oldenburg
- Nach vielen Jahren der Planung, Diskussion und Vorbereitungen des Vorhabens beginnt jetzt der umfangreiche Ausbau des Sandwegs. Das teilt die Stadt Oldenburg mit. Damit verbunden sind auch Vollsperrungen für den Kfz-Verkehr. Die Arbeiten im ersten Abschnitt starten am Montag, 4. August, in Höhe der Hausnummer 295 einschließlich der Einmündung Müllersweg und Ostweg. Die gesamten Arbeiten umfassen unter anderem neue Trinkwasserleitungen, Kanalarbeiten und den Straßenausbau und sind auf rund zwei Jahre angelegt, mit der geplanten Fertigstellung Ende Juli 2027.

Die nun beginnenden Arbeiten erfolgen in circa 50 Meter langen Teilabschnitten, beginnend an der Einmündung Müllersweg. Dafür wird jeweils eine Vollsperrung für den Fahrzeugverkehr eingerichtet. Zu Fuß kann die Arbeitsstelle passiert werden, es muss jedoch mit Beeinträchtigungen gerechnet werden. Die ersten 50 Meter sollen bis Mitte Oktober soweit hergerichtet sein, dass ein Fahren und Gehen über ein Provisorium möglich ist, heißt es. Die Stadt bittet darum, den Bereich zu umfahren und die eingerichteten Umleitungen über den Ostweg, die Bremer Heerstraße und den Müllersweg zu nutzen. Der Streckenabschnitt Sandweg 302 bis 401 ist zunächst bis Mitte Oktober über die Straße Sieben Bösen und den Hasenweg zu erreichen....

Den kompletten Bericht finden Sie auf NWZonline
Bild: Pixabay

Donnerstag, 31. Juli 2025 - 12:50 Uhr
Besichtigung Baustelle Huntebrücke

Die Fotos der Baustellenbesichtigung an der Huntebrücke sind nun online.
Bilder: Frank Kreye

Donnerstag, 31. Juli 2025 - 12:36 Uhr
So sieht die neue Cäcilienbrücke in Oldenburg aus

So sieht die neue Cäcilienbrücke in Oldenburg aus

Die Bodenuntersuchungen für den Neubau der Cäcilienbrücke in Oldenburg sind abgeschlossen. Kohlensäure im Grundwasser stellt die Ingenieure vor Probleme, da sie den Beton angreift. Wie wird das Problem gelöst?

Oldenburg
- Sommer 2026: Zu diesem Termin ist die neue Cäcilienbrücke zwar nicht fertig, doch soll dann mit den Arbeiten für die Gründung begonnen beziehungsweise die Baugrube für den Neubau ausgehoben werden. Am Dienstag wurden die Bodenuntersuchungen abgeschlossen, die am Ufer des Küstenkanals in 39 Meter Tiefe vorstießen.

Neben Sand- und Lehmschichten wurde im Grundwasser Kohlensäure gefunden. Im Sprudel oder anderen Kaltgetränken durchaus erwünscht, bereite die Kohlensäure den Bauherren und auch den Ingenieuren an der Cäcilienbrücke Probleme, sagt Dirk Eickmeyer, Fachgebietsleiter Ersatzinvestitionen beim Wasserstraßen- und Schifffahrtsamt Weser-Jade-Nordsee in Wilhelmshaven. Denn die Kohlensäure greife den Beton an und führe zu chemischen Reaktionen. An deren Ende entstehe eine Gel-Schicht. Die Anker, die eigentlich die Türme der neuen Cäcilienbrücke halten sollen, kämen ins Rutschen. Die Lösung des Problems: Statt der horizontalen im Boden liegenden Anker werden die Türme nun mit Pfählen gesichert, so Eickmeyer....
Bild: Wasserstraßen- und Schifffahrtsamt Weser-Jade-Nordsee
Den kompletten Artikel finden Sie auf NWZonline

Freitag, 25. Juli 2025 - 13:18 Uhr
Bahnübergänge an der Bremer Heerstraße werden mehrere Tage gesperrt

Oldenburg - Umwege sind die Menschen im Stadtsüden mittlerweile gewohnt. Die Deutsche Bahn arbeitet bereits den ganzen Sommer über an der Bahnstrecke und sperrt dafür immer wieder Bahnübergänge. Nun folgt noch einmal die Schließung am Bahnübergang an der Bremer Heerstraße für mehrere Tage. Kombiniert wird das mit Straßensanierungsmaßnahmen der Stadt.

Bremer Heerstraße
Gesperrt sind beiden Bahnübergänge an der Bremer Heerstraße von Montag, 28. Juli, 6 Uhr, bis Mittwoch, 30. Juli, 16 Uhr. Allerdings gibt es einen Unterschied: Der innenstadtnähere Übergang an der Ecke Bahnhofsallee ist für alle gesperrt. Für Fußgänger und Radfahrer wird eine Umleitung über Leffersweg, Herrenweg, Schulstraße, Schiebenkamp und Gasweg ausgewiesen. Der innenstadtferne Übergang ist nur für den Kfz-Verkehr gesperrt. Fußgänger und Radfahrer können hier passieren.

Grund für die Sperrung des zweiten Bahnübergangs ist, dass parallel zu den Bahnarbeiten zwischen den beiden Bahnübergängen die Deckschicht saniert wird. Die Gastronomie in dem Abschnitt ist während der Maßnahme nur fußläufig erreichbar, auch die Parkplätze können nicht genutzt werden. Die offizielle – rund zehn Kilometer lange – Umleitung für den Autoverkehr verläuft über die Bahnhofsallee, Bümmersteder Tredde und Dwaschweg zum Bahnübergang am Sprungweg und dann weiter über am Schmeel und am Bahndamm. Die in vielen Fällen bessere Alternative ist das Ausweichen über die Autobahn zwischen den Anschlussstellen Kreyenbrück und Osternburg.

Busse
Umwege müssen auch die Fahrgäste der VWG-Busse von Montag, 28. Juli, 6 Uhr, bis Mittwoch, 30. Juli, 16 Uhr, in Kauf nehmen. Die Linie 302 fährt über die Schützenhofstraße (wie die 311, 321) bis Anschlussstelle Kreyenbrück, dann über die Autobahn bis Anschlussstelle Osternburg, Müllersweg und Gerhard-Stalling-Straße in normaler Linienführung in beide Richtungen. Die Haltestellen Bremer Heerstraße bis Helmsweg entfallen. Die Linie 313 fährt ebenfalls über Schützenhofstraße (wie die 311, 321) bis zur Anschlussstelle Kreyenbrück, dann über die Autobahn bis Anschlussstelle Osternburg, Müllersweg und dann entgegengesetzt der Linie 302 auf der Bremer Heerstraße bis Höhe Am Bahndamm und weiter bis zur Haltestelle Zaunkönigstraße. Die weiteren Haltestellen Kiebitzweg bis Krusenbusch werden gestrichen. Fahrgäste Richtung Krusenbusch werden gebeten, die Linie 323 bereits aus der Innenstadt zu nutzen.

Von 28. Juli bis zum 8. August laufen auch Bauarbeiten im Stieglitzweg sowie im Uhlenweg von der Einmündung Stieglitzweg bis zur Hausnummer 19. Hier wird eine neue Tragdeckschicht eingebaut. Diese Bereiche sind in der Zeit für den Kfz-Verkehr komplett gesperrt. In der ersten Woche bis 1. August können auch die Grundstücke nicht mit dem Auto erreicht werden.

Weitere Sperrungen
Direkt im Anschluss an die Sperrung der Bremer Heerstraße stehen noch weitere Schließungen von Bahnübergänge an: an der Schulstraße von Mittwoch, 30. Juli, 16 Uhr, bis Samstag, 2. August, 8 Uhr; am Sprungweg von Mittwoch, 30. Juli, 16 Uhr, bis Samstag, 9. August, 8 Uhr.
Bild: Pixabay
Den kompletten Artikel finden Sie auf NWZonline

Mittwoch, 2. Juli 2025 - 09:19 Uhr
Deutsche Bahn sperrt mehrere Bahnübergänge in Oldenburg

In den Sommerferien sperrt die Deutsche Bahn mehrere Bahnübergänge in Oldenburg für Gleisarbeiten. Fußgänger, Radfahrer und Autofahrer müssen mit Umleitungen rechnen. Auch Busse sind betroffen.

Aufgrund von Gleisarbeiten sperrt die Deutsche Bahn in den Sommerferien mehrere Bahnübergänge in Oldenburg.

Oldenburg - Die Deutsche Bahn erneuert in den Sommerferien die Gleisanlagen auf der Bahnstrecke Oldenburg – Osnabrück in dem Abschnitt von Oldenburg bis Großenkneten. Dafür müssen im Stadtgebiet die Bahnübergänge Stedinger Straße, Schulstraße, Bremer Heerstraße und Sprungweg an verschiedenen Terminen für alle Verkehrsteilnehmer gesperrt werden. Auch der Fußgänger- und Radverkehr kann die Bahnübergänge dann nicht passieren. Umleitungen sind ausgeschildert. Soweit möglich, werden für den Fußgänger- und Radverkehr gesonderte, kürzere Umleitungen eingerichtet. Die Sperrungen erfolgen an folgenden Terminen:

Bahnübergang Stedinger Straße/Einmündung Voßstraße: Donnerstag, 10. Juli, 8 Uhr, bis Samstag, 19. Juli, 8 Uhr

Bahnübergang Schulstraße: Montag, 7. Juli, 6 bis 10 Uhr sowie Mittwoch, 30. Juli, 16 Uhr, bis Samstag, 2. August, 8 Uhr

Bahnübergang Bremer Heerstraße/Einmündung Bahnhofsallee: Montag, 7. Juli, 10 Uhr, bis Mittwoch, 9. Juli, 8 Uhr sowie Montag, 28. Juli, 6 Uhr, bis Mittwoch, 30. Juli, 16 Uhr

Bahnübergang Bremer Heerstraße/Einmündung Am Bahndamm: Montag, 28. Juli, 6 Uhr, bis Mittwoch, 30. Juli, 16 Uhr – an diesen drei Tagen wird zusätzlich auch der zweite Bahnübergang an der Bremer Heerstraße gesperrt – allerdings nur für den Kfz-Verkehr, um parallel zu den Arbeiten an den Gleisanlagen notwendige Asphaltierungsarbeiten im Bereich zwischen den beiden Bahnübergängen durchzuführen. Der Radfahr- und Fußgängerverkehr kann hier passieren und wird dann über den Leffersweg umgeleitet.....

.....Von den Sperrungen ist auch der Linienbusverkehr der VWG betroffen. Hier ergeben sich folgende Änderungen:

Bahnübergang Stedinger Straße: Linie 317 fährt vom ZOB direkt über die Nordtangente und A 29 bis „Oldenburg-Hafen“, bedient IKEA und fährt nach Blankenburg. Unterwegshaltestellen im Verlauf Innenstadtring, Amalienbrücke und Stedinger Straße entfallen.

Bahnübergang Schulstraße: Linien 329 und 330 – diese fahren nicht nach Drielake, sondern wenden über die Dragonerstraße und Dedestraße. Fahrgastausstieg ist an der Haltestelle Dragonerstraße. Fahrgastzustieg in Richtung Stadt erfolgt dann an der Haltestelle Kampstraße/Jüdischer Friedhof. Die Haltestellen Drielaker Straße bis Drielake entfallen.

Bahnübergang Bremer Heerstraße: Linie 302 – diese fährt über die Schützenhofstraße (wie die 311, 321) bis Anschlussstelle Kreyenbrück, dann über die Autobahn bis Anschlussstelle Osternburg, Müllersweg und Gerhard-Stalling-Straße in normaler Linienführung in beide Richtungen. Die Haltestellen Bremer Heerstraße bis Helmsweg entfallen. Linie 313 – Diese fährt auch über Schützenhofstraße (wie die 311, 321) bis zur Anschlussstelle Kreyenbrück, dann über die Autobahn bis Anschlussstelle Osternburg, Müllersweg und dann entgegengesetzt der Linie 302 auf der Bremer Heerstraße bis Höhe Am Bahndamm und weiter bis zur Haltestelle Zaunkönigstraße. Die weiteren Haltestellen Kiebitzweg bis Krusenbusch entfallen. Fahrgäste Richtung Krusenbusch werden gebeten, die Linie 323 bereits aus der Innenstadt zu nutzen......
Bild: Pixabay
Den kompletten Artikel finden Sie auf NWZonline

Mittwoch, 2. Juli 2025 - 09:11 Uhr
Repair Café Osternburg

Ab dem 7. September starten wir in unseren Räumlichkeiten jeden 1. Sonntag im Monat mit dem „Repair Café Osternburg“, immer von 15 bis 17 Uhr. Das Café findet im 1. Stock statt. Der Zugang ist barrierefrei.

Auch unser „Repair Café Osternburg“ soll eine Mischung aus einer Nachmittags-Werkstatt und einem gemütlichen Treff werden, in dem man bei einer Tasse Kaffee oder Tee zusammen repariert.

Mach gerne mit im Repair Café!

Du liebst es, Dinge zu reparieren statt wegzuwerfen?

Du hast technisches Know-how oder einfach Lust zu helfen?

Dann bist du bei uns genau richtig!

Egal ob als Reparateurin, Gastgeber oder einfach zum Reinschnuppern: Wir freuen uns über jede helfende Hand!

Wir freuen uns, dass wir diese Idee gemeinsam mit dem „Bürger- & Gartenbauverein Osternburg-Dammtor e.V.“ durchführen werden.

Eure Ansprechpartnerin für dieses Café ist Andrea Haase. Sie könnt ihr unter haase@efb-oldenburg.de oder 0441 – 480 656 74 erreichen.

Weitere Infos zum FAZO könnt ihr unter www.fazo-oldenburg.de oder auf Instagram: fazo.ol finden.
Bild: Repair Café Osternburg

Freitag, 27. Juni 2025 - 09:17 Uhr
Neue Berichte im Pressespiegel

Es wurde einige neue Berichte hier im Pressespiegel veröffentlicht.

Sonntag, 15. Juni 2025 - 10:51 Uhr
Fahrt zum Braker Hafen

Die Bilder von der tollen Fahrt zum Braker Hafen, mit dem guten Fischessen, konnten jetzt veröffentlicht werden.
Aufgrund der großen Nachfrage organisiert Heiko Künnemann eine weitere Fahrt am 09.08.2025.
Gerne können Sie sich jetzt schon bei Heiko Künnemann einen Platz im Bus sichern. Näheres unter "Fahrten".
Bilder: BVOD, Heike Koopmann und Ulla Hörmann

Dienstag, 3. Juni 2025 - 15:57 Uhr
Burggarten Stickhausen

Am 31. Mai 2025 fuhren wir, an einem herrlichen Sonnentag, mit dem Bürger- und Gartenbauverein Osternburg-Dammtor e. V. nach Stickhausen, an der Jümme.
Wie in der Einladung aufgeführt, gab es ein enormes Angebot an Pflanzen, Gartenaccessoires und Kunstwerken.
Eine gute Organisation sorgte für die Bewirtung mit Kaffee und Kuchen.
Nach 3 ½ Stunden Besichtigung, unter „starker Sonne“ ging es wieder zurück nach Osternburg.
Danke an alle Teilnehmer/innen.

Auch die Fotos der Fahrt nach Stickhausen haben wir jetzt erhalten und hier veröffentlicht.
Foto und Text: Ulla Hörmann

Neuere Beiträge  Ältere Beiträge

Anmelden

Zugriffe heute: 15