Neuigkeiten

News

Mittwoch, 2. Juli 2025 - 09:19 Uhr
Deutsche Bahn sperrt mehrere Bahnübergänge in Oldenburg

In den Sommerferien sperrt die Deutsche Bahn mehrere Bahnübergänge in Oldenburg für Gleisarbeiten. Fußgänger, Radfahrer und Autofahrer müssen mit Umleitungen rechnen. Auch Busse sind betroffen.

Aufgrund von Gleisarbeiten sperrt die Deutsche Bahn in den Sommerferien mehrere Bahnübergänge in Oldenburg.

Oldenburg - Die Deutsche Bahn erneuert in den Sommerferien die Gleisanlagen auf der Bahnstrecke Oldenburg – Osnabrück in dem Abschnitt von Oldenburg bis Großenkneten. Dafür müssen im Stadtgebiet die Bahnübergänge Stedinger Straße, Schulstraße, Bremer Heerstraße und Sprungweg an verschiedenen Terminen für alle Verkehrsteilnehmer gesperrt werden. Auch der Fußgänger- und Radverkehr kann die Bahnübergänge dann nicht passieren. Umleitungen sind ausgeschildert. Soweit möglich, werden für den Fußgänger- und Radverkehr gesonderte, kürzere Umleitungen eingerichtet. Die Sperrungen erfolgen an folgenden Terminen:

Bahnübergang Stedinger Straße/Einmündung Voßstraße: Donnerstag, 10. Juli, 8 Uhr, bis Samstag, 19. Juli, 8 Uhr

Bahnübergang Schulstraße: Montag, 7. Juli, 6 bis 10 Uhr sowie Mittwoch, 30. Juli, 16 Uhr, bis Samstag, 2. August, 8 Uhr

Bahnübergang Bremer Heerstraße/Einmündung Bahnhofsallee: Montag, 7. Juli, 10 Uhr, bis Mittwoch, 9. Juli, 8 Uhr sowie Montag, 28. Juli, 6 Uhr, bis Mittwoch, 30. Juli, 16 Uhr

Bahnübergang Bremer Heerstraße/Einmündung Am Bahndamm: Montag, 28. Juli, 6 Uhr, bis Mittwoch, 30. Juli, 16 Uhr – an diesen drei Tagen wird zusätzlich auch der zweite Bahnübergang an der Bremer Heerstraße gesperrt – allerdings nur für den Kfz-Verkehr, um parallel zu den Arbeiten an den Gleisanlagen notwendige Asphaltierungsarbeiten im Bereich zwischen den beiden Bahnübergängen durchzuführen. Der Radfahr- und Fußgängerverkehr kann hier passieren und wird dann über den Leffersweg umgeleitet.....

.....Von den Sperrungen ist auch der Linienbusverkehr der VWG betroffen. Hier ergeben sich folgende Änderungen:

Bahnübergang Stedinger Straße: Linie 317 fährt vom ZOB direkt über die Nordtangente und A 29 bis „Oldenburg-Hafen“, bedient IKEA und fährt nach Blankenburg. Unterwegshaltestellen im Verlauf Innenstadtring, Amalienbrücke und Stedinger Straße entfallen.

Bahnübergang Schulstraße: Linien 329 und 330 – diese fahren nicht nach Drielake, sondern wenden über die Dragonerstraße und Dedestraße. Fahrgastausstieg ist an der Haltestelle Dragonerstraße. Fahrgastzustieg in Richtung Stadt erfolgt dann an der Haltestelle Kampstraße/Jüdischer Friedhof. Die Haltestellen Drielaker Straße bis Drielake entfallen.

Bahnübergang Bremer Heerstraße: Linie 302 – diese fährt über die Schützenhofstraße (wie die 311, 321) bis Anschlussstelle Kreyenbrück, dann über die Autobahn bis Anschlussstelle Osternburg, Müllersweg und Gerhard-Stalling-Straße in normaler Linienführung in beide Richtungen. Die Haltestellen Bremer Heerstraße bis Helmsweg entfallen. Linie 313 – Diese fährt auch über Schützenhofstraße (wie die 311, 321) bis zur Anschlussstelle Kreyenbrück, dann über die Autobahn bis Anschlussstelle Osternburg, Müllersweg und dann entgegengesetzt der Linie 302 auf der Bremer Heerstraße bis Höhe Am Bahndamm und weiter bis zur Haltestelle Zaunkönigstraße. Die weiteren Haltestellen Kiebitzweg bis Krusenbusch entfallen. Fahrgäste Richtung Krusenbusch werden gebeten, die Linie 323 bereits aus der Innenstadt zu nutzen......

Bild von lis-h auf Pixabay

Mittwoch, 2. Juli 2025 - 09:11 Uhr
Repair Café Osternburg

Ab dem 7. September starten wir in unseren Räumlichkeiten jeden 1. Sonntag im Monat mit dem „Repair Café Osternburg“, immer von 15 bis 17 Uhr. Das Café findet im 1. Stock statt. Der Zugang ist barrierefrei.

Auch unser „Repair Café Osternburg“ soll eine Mischung aus einer Nachmittags-Werkstatt und einem gemütlichen Treff werden, in dem man bei einer Tasse Kaffee oder Tee zusammen repariert.

Mach gerne mit im Repair Café!

Du liebst es, Dinge zu reparieren statt wegzuwerfen?

Du hast technisches Know-how oder einfach Lust zu helfen?

Dann bist du bei uns genau richtig!

Egal ob als Reparateurin, Gastgeber oder einfach zum Reinschnuppern: Wir freuen uns über jede helfende Hand!

Wir freuen uns, dass wir diese Idee gemeinsam mit dem „Bürger- & Gartenbauverein Osternburg-Dammtor e.V.“ durchführen werden.

Eure Ansprechpartnerin für dieses Café ist Andrea Haase. Sie könnt ihr unter haase@efb-oldenburg.de oder 0441 – 480 656 74 erreichen.

Weitere Infos zum FAZO könnt ihr unter www.fazo-oldenburg.de oder auf Instagram: fazo.ol finden.
Bild: Repair Café Osternburg

Freitag, 27. Juni 2025 - 09:17 Uhr
Neue Berichte im Pressespiegel

Es wurde einige neue Berichte hier im Pressespiegel veröffentlicht.

Sonntag, 15. Juni 2025 - 10:51 Uhr
Fahrt zum Braker Hafen

Die Bilder von der tollen Fahrt zum Braker Hafen, mit dem guten Fischessen, konnten jetzt veröffentlicht werden.
Aufgrund der großen Nachfrage organisiert Heiko Künnemann eine weitere Fahrt am 09.08.2025.
Gerne können Sie sich jetzt schon bei Heiko Künnemann einen Platz im Bus sichern. Näheres unter "Fahrten".
Bilder: BVOD, Heike Koopmann und Ulla Hörmann

Dienstag, 3. Juni 2025 - 15:57 Uhr
Burggarten Stickhausen

Am 31. Mai 2025 fuhren wir, an einem herrlichen Sonnentag, mit dem Bürger- und Gartenbauverein Osternburg-Dammtor e. V. nach Stickhausen, an der Jümme.
Wie in der Einladung aufgeführt, gab es ein enormes Angebot an Pflanzen, Gartenaccessoires und Kunstwerken.
Eine gute Organisation sorgte für die Bewirtung mit Kaffee und Kuchen.
Nach 3 ½ Stunden Besichtigung, unter „starker Sonne“ ging es wieder zurück nach Osternburg.
Danke an alle Teilnehmer/innen.

Auch die Fotos der Fahrt nach Stickhausen haben wir jetzt erhalten und hier veröffentlicht.
Foto und Text: Ulla Hörmann

Donnerstag, 29. Mai 2025 - 11:35 Uhr
Fotos des Spargelessens konnten jetzt veröffentlicht werden

und sind nun online abrufbar

Donnerstag, 15. Mai 2025 - 13:09 Uhr
Repaircafe Osternburg

Informationsveranstaltung zum neuen Repaircafé Osternburg am Mittwoch, 18.06.2025, 18.30 bis 20.00 Uhr in der Gorch-Fock-Str. 5a, 26135 Oldenburg, unterstützt vom Bürgerverein Osternburg-Dammtor.

Dienstag, 13. Mai 2025 - 15:57 Uhr
Sie ist das neue Gesicht des Bürgervereins Osternburg-Dammtor

Oldenburg - Nicht wenige Vereine tun sich schwer, neue Vorsitzende zu finden. Beim Bürgerverein Osternburg-Dammtor war dieser Posten seit 2016 vakant. Nun gibt es wieder jemanden an der Vereinsspitze – und diese Person könnte diese Position (zumindest vom Alter her) glatt für die nächsten 40 Jahre besetzen.

Zur Person
Lea Pohland, selbstständig in der Bau- und Immobilienbranche, ist erst 33 Jahre alt und damit ein erfrischend junges Gesicht in der Riege der Bürgervereinsvorsitzenden in der Stadt. Erst im vergangenen Jahr ist sie nach Osternburg gezogen. Sich zu engagieren, liegt quasi in der Familie. Ihr Vater Ulrich Pohland ist unter anderem sehr aktiv beim Stadtsportbund. Auch für Lea Pohland war klar, dass sie etwas bewegen möchte. „Dazu muss man gar nicht in die Ferne schauen“, ist sie überzeugt. Direkt vor der Haustür fand sie den Bürgerverein und wurde dort mit offenen Armen empfangen. So sehr, dass in Gesprächen mit dem Vorstand die gemeinsame Idee reifte, die Vereinsspitze mit der Neu-Osternburgerin zu besetzen.
Was allerdings nicht heißen soll, dass alle Arbeit nur noch über Pohland läuft. Durch den lange nicht besetzten Vorsitz-Posten hat der Verein in den vergangenen Jahren die Vorstandsarbeit auf viele starke Schultern verteilt. Das soll auch so bleiben. „Es war von Anfang an klar, dass ich da jetzt nicht alleine stehen werde“, sagt die Vorsitzende. Es ist auch keinesfalls ihr Ziel, als junger Mensch nun auf den Erfahrungsschatz der älteren Mitglieder zu verzichten. Für sie zählt der Gemeinschaftsgedanke. „Und zur Gemeinschaft gehören alle, egal welcher Altersgruppe oder welcher Nation sie angehören.“.....

Den kompletten Artikel finden Sie auf NWZonline
Bild und Artikel: Patrick Buck, NWZonline

Freitag, 2. Mai 2025 - 08:18 Uhr
Schöne Fahrten und Veranstaltungen im Mai

Diesen Monat bietet der Bürgerverein wieder schöne Veranstaltungen und Fahrten an. Es geht zum wunderschönen Burggarten Stickhausen. Weiterhin wird vom Bürgerverein am 17. Mai ein Spargelbuffet mit Vorsuppe und Nachspeise im Restaurant zum Golfblick angeboten.

Dienstag, 15. April 2025 - 10:56 Uhr
Theaterführung „Hinter den Kulissen“

Das Oldenburgische Staatstheater ist eines der drei Staatstheater in Niedersachsen. Es wurde 1893 eröffnet. Es verfügt über vier Spielstätten und sieben Sparten. Über 200.000 Besucher erscheinen zu den mehr als 30 Premieren und vielen weiteren Aufführungen. 450 MitarbeiterInnen sind mit der Organisation des Theaterbetriebs beschäftigt. Wir kennen im Wesentlichen das große Haus mit seinen 583 Plätzen und genießen die wunderbare Atmosphäre in diesem neobarocken Haus. Die Zuschauer sehen aber nicht, was hinter der Bühne passiert. Wir vom Bürgerverein haben unseren Mitgliedern die Gelegenheit zum Besuch des technischen Bereichs ermöglicht. 55 Teilnehmer konnten sich, aufgeteilt in zwei Gruppen, den Theaterbetrieb „hinter dem Vorhang“ nun genau ansehen. Von Annika Müller und ihrer Kollegin wurden die beiden Gruppen sachkundig über die riesige Bühne und dann durch die Werkstätten geführt. Zunächst standen wir auf der Bühne, dort gibt es eine 11 m große Drehscheibe, rechts waren die großen Bühnenwagen. Es wurde hier fleißig gewerkelt. Was wir dort zu sehen bekamen, kann hier nicht im Einzelnen wiedergegeben werden. Danach waren die Werkstätten dran. Auch in der Malerwerkstatt wurde intensiv gearbeitet. Es entstanden hier Bühnenbilder für eine spätere Aufführung. Die Tour ging dann weiter zur Tischlerwerkstatt. Sie ist perfekt ausgestattet. Auch hier waren die Mitarbeiter dabei Kulissen für kommende Theaterstücke zu bauen. In der Maskenbildnerei war man gerade dabei Perücken zu fertigen. In einer weiteren Werkstatt wurden Dekorationen für Bühnenausstattungen hergestellt. Dann durften wir noch den Herrenkleider-Fundus bestaunen. Hier hängen unzählige Anzüge, Mäntel, Uniformen und sonstige historische Kleidungsstücke. Sogar die Waffenkammer des Theaters haben wir gesehen. Hier wurde gezeigt, wie ungefährlich die Waffen für die SchauspielerInnen doch sind. Unsere 55 Teilnehmer dieser Tour durch das Oldenburgische Staatstheater waren hellauf begeistert.

Heiko Künnemann, Beiratsmitglied

Fotos: Gerdes, Koopmann, Kreye

Ältere Beiträge

Anmelden

Zugriffe heute: 23

StartseiteKontaktImpressumSatzungDisclaimerDatenschutzerklärungBildnachweiseEinwilligung zur Datenverarbeitung - DSGVO